Cap San Diego

Zum Original: Das Schiff wurde auf der Deutschen Werft in Hamburg gebaut und lief am 15. Dezember 1961 vom Stabel. Länge: 159,4m, Breite 21,4m, max. Tiefgang 8,4m, 9998t BRZ. Es wurde als Stückgutfrachter auf der Südamerikafahrt eingesetzt. Auf dem Schiff konnten bis zu 12 Passagiere mitreisen und der Komfort soll ausgezeichnet gewesen sein. 1981 wurde es an eine spanische Reederei verkauft und hatte in laufe der Zeit verschiedene Eigner. Kurz vor der Verschrottung erwarb die Stadt Hamburg das Schiff und 1987 wurde es auf der HDW -Werft Generalüberholt. 1995 nahm das Schiff an den Feierlichkeiten zum 100. Geburtstag des Nord-Ostsee-Kanals teil. Cap San Diego wurde meist von freiwilligen Männern restauriert und es können wieder Ausflugsfahrten durchgeführt werden. Ich selbst habe das Schiff in den 1990er Jahren besichtigt und seitdem ging es mir nicht mehr aus dem Kopf. Nun wird es seit dem 01.07.2025 als 1:100 Modell gebaut. Eine ausführliche Beschreibung des Originalschiffs kann bei Wikipedia gelesen werden.

Zum Modell: gebaut wird wieder im Maßstab 1:100. Der Rumpf wie immer auf ebenen Kiel. Verwendet werden die unterschiedlichsten Materialien und die Fertigstellung wird gegen Ende des Jahres sein.

Aufnahme vom Original

Rumpf beim Beplanken